
GEWICHT: 52 kg
Brüste: 80 D natur
1 Std:40€
Nacht: +80€
Intime Dienste: Blow job car, Rollenspiele, Strap-on, Gruppensex, Leckspiele
Oktober Erstmalige Erwähnung des Namens "Dannenberg". Beleg einer mit Stadtrechten ausgestatteten Marktsiedlung. September Gefecht an der Göhrde in den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Februar Bei einem Luftangriff werden 34 Häuser zerstört und 45 beschädigt. Dezember Einrichtung einer Fährverbindung zwischen Dömitz und Dannenberg. Ein genauer Überblick über die Geschichte der einzelnen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Dannenberg Elbe kann nicht erstellt werden, da die geschichtlichen Unterlagen hierzu nicht vorhanden sind.
Abschriften von Urkunden vom Jahrhundert beginnend vorhanden. Auch sind Grabungen im Ortsbereich erfolgt, aus denen Schlüsse auf die frühere Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung gezogen werden können.
Urkundliche Unterlagen, die Hinweise auf die Besiedlung vor und in der Völkerwanderungszeit und im frühen Mittelalter geben, gibt es nicht. Auch Grabungen haben keine eindeutigen Spuren von den früheren Bewohnern gegeben. Doch werden sicher sowohl Langobarden als auch Sachsen auf ihren Streifzügen die Jeetzel erreicht und vielleicht auch im jetzigen Bereich der Stadt gesiedelt haben.
Fest steht dagegen eine kontinuierliche Besiedlung Alt-Dannenbergs seit dem 9. Oktober genannt. Um die Grafenburg herum machten sich nach und nach Bauern, Handwerker und gewerbetreibende sesshaft; es entstand die Ortschaft Dannenberg. Urkundlich wird Dannenberg als Stadt erstmalig im Jahre erwähnt in einem Schriftstück über den Verkauf eines Münzregals durch Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg; doch liegt die Verleihung der Stadtrechte wahrscheinlich noch einige Jahrzehnte zurück.
Der Turm, ein Museum enthaltend, ist zur Besichtigung freigegeben und bietet einen schönen Rundblick in die reizvolle Umgebung mit den prächtigen Wiesen und Wäldern, den Höhenzügen an der Elbe, den Ausläufern der Lüneburger Heide und der berühmten Göhrde. Die St. Eines der Kirchengewölbe diente als Begräbnisstätte für die herzogliche Familie in Dannenberg.